9
Lagern
Es wird empfohlen, bereits tiefgekühlte Ware in die
Körbe um zu lagern. Somit schaffen Sie im oberen
Gefrierfach Platz für frische, neu einzufrierende Ware.
Die bereits eingefrorene Ware wird durch Einfrieren
frischer Ware nicht beeinträchtigt.
Beachten Sie bitte bei fertiger Tiefkühlkost die
Hinweise zur Lagerzeit auf der Verpackung des
Herstellers. Wenn Sie die Lebensmittel selber
einfrieren, empfehlen wir Ihnen, sich an den
Gefrierplan an der Tür des Gefrierbereiches zu
orientieren.
Achten Sie darauf, daß eingefrorene Produkte
bis zum Einlagern im Gefrierbereich nicht
antauen. Einmal aufgetaute oder angetaute Produkte
nicht wieder einfrieren, außer sie werden zu einem
Fertiggericht weiter verarbeitet.
Eiszubereitung
Füllen Sie die beigelegte Eiswürfelschale mit Wasser
auf und legen Sie sie ins Gefrierfach. Die
Zubereitungszeit kann dadurch verkürzt werden, daß
der Temperaturregler auf die maximale Temperatur
einstellt wird. Vergessen Sie nicht, nach der
Eiswürfelzubereitung den Temperaturregler wieder
zurückzustellen.
Zum Gebrauch der Eiswürfel die Eiswürfelschale kurz
unter Wasser halten, die Schale sanft drehen oder
leicht schlagen. Festgefrorene Eiswürfelschalen sind
vorsichtig zu lösen. Auf keinen Fall spitze
Gegenstände oder Messer gebrauchen, da sonst das
Kältesystem beschädigt werden kann.
Wichtige Informationen und
Ratschläge
Das Regal, das sich in der linken Seite im
Inneren des Gerätes befindet, hat ein
aufklappbares Teil, das u.a. die Lagerung größerer
Flaschen ermöglicht.
Die oberen Türregale können aus dem Gerät
herausgenommen werden, und als Tablett
(für Obst, Salat) zum Garnieren gebraucht werden.
Wenn Sie zwei Türregale zusammensetzen, haben Sie
die Möglichkeit Lebensmittel sowohl innerhalb des
Gerätes, als auch außerhalb des Gerätes zu lagern
(z.B. bei Ausflügen).
Tips und Hinweise
In diesem Abschnitt erhalten Sie nützliche Hinweise
zur Einsparung von Energie sowie zum Umweltschutz.
Und so können Sie Energie
sparen:
Standorte im Bereich direkter
Sonneneinstrahlung und Heizungsquellen sind
zu vermeiden.
Achten Sie auf die ausreichende Belüftung des
Kompressors und Kondensators.
Die Lebensmittel in luftdichtem
Verpackungsmaterial verpacken, um unnötige
Reif- und Eisschichtbildung zu vermeiden.
Vermeiden Sie unnötiges und zu langes Öffnen
der Türen.
Heiße Speisen vor dem Einlegen ins Gerät auf
Zimmertemperatur abkühlen lassen.
Um hohe Leistung bei niedrigem
Energieverbrauch zu erzielen, muß der
Verflüssiger regelmäßig gereinigt werden.
D
Geräte und Umgebung
Sie haben ein Gerät erworben, dessen Kälte- und
Isolierkreislauf umweltverträglich ist und somit die
Ozonschicht der Erde in keinerlei Weise
beschädigt.
Sollte Ihr Gerät am Ende seiner Lebensdauer aus
Ihrem Haushalt entfernt werden, nehmen
Spermüllannahmestellen Ihr Gerät entgegen, und
entsorgen bzw. wiederverwerten seine
verschiedene Teile umweltverträglich.
Informationen über Spermüllannahmestellen
erhalten Sie bei den städtischen Ämtern.
Die wiederverwendbaren Teile des Gerätes sind
mit diesem Zeichen gekennzeichnet.
Kommentare zu diesen Handbüchern