Electrolux KT3164 Bedienungsanleitung

Stöbern Sie online oder laden Sie Bedienungsanleitung nach Nein Electrolux KT3164 herunter. Electrolux KT3164 Benutzerhandbuch Benutzerhandbuch

  • Herunterladen
  • Zu meinen Handbüchern hinzufügen
  • Drucken

Inhaltsverzeichnis

Seite 1 - Tischkühlschrank

2222669-74GebrauchsanweisungTischkühlschrankKT 3154KT 3164

Seite 2

10Inbetriebnahme und Temperaturregelung☞ Netzstecker in die Steckdose stecken. Die Innenbeleuchtung leuchtet bei geöffneter Tür.Der Drehknopf für die

Seite 3 - Inhaltsverzeichnis

11VARIO-Glas-Abstellfläche (nicht bei allen Modellen)Ihr Gerät ist mit einer zweiteiligen Vario-Glas-Abstellfläche ausgerüstet. Hohes Kühlgut einstell

Seite 4 - Sicherheit

• Einmal aufgetaute Lebensmittel ohne weitere Verarbeitung (garen zu Fertiggerichten) auf keinen Fallein zweites Mal einfrieren.☞Alle Lebensmittel vor

Seite 5 - Transportschutz entfernen

☞Nach dem Abtauen, Gefrierfach gründlich reinigen (siehe Abschnitt "Reinigung und Pflege").Gerät abschalten☞Zum Abschalten der Kühlung Tempe

Seite 6 - Aufstellen

☞Anschließend mit klarem Wasser nachwischen und trockenreiben.☞Die Ablauföffnung der Tropfrinne an der Rückwand desKühlraumes kontrollieren. Bei Verst

Seite 7 - Türanschlag wechseln

15StörungGerät arbeitet nicht.Die Lebensmittel sind zu warm.Geräte kühlt zu stark.Mögliche UrsacheGerät ist nicht eingeschaltet.Netzstecker ist nicht

Seite 8

16Lampe auswechselnWarnung! Stromschlaggefahr! Vor dem Lampenwechsel Gerät abschalten und den Netzstecker ziehenoder Sicherung abschalten bzw. herausd

Seite 9 - Geräteansicht

17Bestimmungen, Normen, RichtlinienDas Kältegerät ist für den Haushalt bestimmt und wurde unter Beachtung der für diese Geräte geltendenNormen hergest

Seite 12 - Gefrierfach abtauen

2Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,bevor Sie Ihr neues Kältegerät in Betrieb nehmen, lesen Sie bitte diese Gebrauchsanweisung aufmerksamdurch.

Seite 13

GarantieurkundeFür unsere Geräte übernehmen wir die Garantie zu den nachfolgend aufgeführten Bedingungen:1. elektrabregenz gewährt eine Garantie von 2

Seite 14 - Was tun, wenn

InhaltsverzeichnisSicherheit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

Seite 15

SicherheitDie Sicherheit unserer Kältegeräte entspricht den anerkannten Regeln der Technik und demGerätesicherheitsgesetz. Dennoch sehen wir uns veran

Seite 16 - Lampe auswechseln

Im Störungsfall• Sollte einmal eine Störung am Gerät auftreten, sehen Sie bitte zuerst in dieser Gebrauchsanweisungunter "Was tun, wenn ..."

Seite 17 - Fachbegriffe

AufstellenAufstellortDas Gerät soll in einem gut belüfteten und trockenen Raum stehen.Die Umgebungstemperatur wirkt sich auf den Stromverbrauch und di

Seite 18

Arbeitsplatte abnehmenNach Abnehmen der Arbeitsplatte kann das Gerät unter eine durchgehende Arbeitsplatte eingebaut wer-den.Hierzu ist wie beschriebe

Seite 19

8Oberen Lagerzapfen (A) herausdrehen und auf dergegenüberliegenden Seite wieder eindrehen.Tür in oberen Lagerzapfen (A) einsetzen und Türschließen.Tür

Seite 20 - Garantieurkunde

9Vor Inbetriebnahme☞ Das Geräteinnere und alle Ausstattungsteile bitte vor Erstinbetriebnahme reinigen (siehe Abschnitt"Reinigung und Pflege"

Kommentare zu diesen Handbüchern

Keine Kommentare