Electrolux FGH50K3 Bedienungsanleitung

Stöbern Sie online oder laden Sie Bedienungsanleitung nach Nein Electrolux FGH50K3 herunter. Electrolux FGH50K3 Benutzerhandbuch Benutzerhandbuch

  • Herunterladen
  • Zu meinen Handbüchern hinzufügen
  • Drucken

Inhaltsverzeichnis

Seite 1 - DE HERD BENUTZERINFORMATION

FGH50K3DE HERD BENUTZERINFORMATION

Seite 2 - REPARATUR- UND KUNDENDIENST

5. KOCHFELD - TÄGLICHER GEBRAUCHWARNUNG!Siehe KapitelSicherheitshinweise.5.1 Zünden des BrennersBrenner stets vor demAufsetzen des Kochgeschirrszünden

Seite 3 - 1.2 Allgemeine Sicherheit

5.2 BrennerübersichtABDCA) BrennerdeckelB) BrennerkroneC) ZündkerzeD) Thermoelement5.3 Abschalten des BrennersDrehen Sie zum Abschalten des Brennersde

Seite 4

7. KOCHFELD - REINIGUNG UND PFLEGEWARNUNG!Siehe KapitelSicherheitshinweise.7.1 Allgemeine Informationen• Reinigen Sie das Kochfeld nach jedemGebrauch.

Seite 5 - 2. SICHERHEITSANWEISUNGEN

8. BACKOFEN - TÄGLICHER GEBRAUCHWARNUNG!Siehe KapitelSicherheitshinweise.8.1 OfenfunktionenOfenfunktion AnwendungStellung Aus Das Gerät ist ausgeschal

Seite 6 - 2.4 Gebrauch

3. Drücken Sie gleichzeitig denBackofen-Einstellknopf und drehenSie ihn gegen den Uhrzeigersinn aufdie Position für die maximaleGaszufuhr.4. Wenn die

Seite 7 - 2.7 Innenbeleuchtung

Sekunden lang gedrückt. Lassen Sieihn erst los, wenn die Flamme brennt. Zündet der Grill nicht,oder erlischt die Flammeversehentlich, lassen Sieden Ba

Seite 8 - 3. GERÄTEBESCHREIBUNG

10. BACKOFEN – HINWEISE UND TIPPSWARNUNG!Siehe KapitelSicherheitshinweise.Die Temperaturen undBackzeiten in den Tabellensind nur Richtwerte. Sie sinda

Seite 9 - 4.2 Vorheizen

10.6 GartabelleSpeise Menge (g) Ther-mostat-positionDauer(Min.)Ebene ZubehörFeingebäck 1)250 2 25 - 30 3 AluminiumbackblechFeingebäck1)250 2 20 - 25 3

Seite 10 - 5.1 Zünden des Brenners

Speise Menge (g) Ther-mostat-positionDauer(Min.)Ebene ZubehörSchweizer Ap-felkuchen5)1900 6 - 7 50 - 60 3 AluminiumbackblechSchweizer Ap-felkuchen 5)1

Seite 11 - 120 - 180

Speise Menge (g) Ther-mostat-positionDauer(Min.)Ebene ZubehörBiskuit1)600 2 30 - 35 3 BackblechButterkuchen5)600 2 - 3 25 - 30 3 AluminiumbackblechBut

Seite 12 - 7.5 Regelmäßige Wartung

INHALTSVERZEICHNIS1. SICHERHEITSINFORMATIONEN...32. SICHERHEITSANWEISUNGEN

Seite 13 - 8.1 Ofenfunktionen

ACHTUNG!Verwenden Sie das Gerätnicht ohne die innereGlasscheibe.1. Klappen Sie die Backofentür ganz auf,und greifen Sie an die beidenTürscharniere.2.

Seite 14

90°7. Heben Sie die Glasscheibe vorsichtigan und entfernen Sie sie.128. Reinigen Sie die Glasscheiben mitWasser und Spülmittel. Trocknen Siedie Glassc

Seite 15 - 9.1 Einsetzen des Zubehörs

WARNUNG!Stromschlaggefahr! SchaltenSie die Sicherung aus, bevorSie die Lampe austauschen.Die Lampe und dieGlasabdeckung der Lampekönnen heiß werden.1.

Seite 16

Problem Mögliche Ursache AbhilfeDas Gerät macht Geräu-sche. Einige Metallteile des Gerätsdehnen sich aus und ziehensich wieder zusammen,wenn sie sich

Seite 17 - 10.6 Gartabelle

Halten Sie einen Abstand vonca. 1 cm zwischen demGerät und der rückwärtigenWand frei, um die Abdeckungöffnen zu können.Mindestabstände für den Einbaue

Seite 18

13.5 Gasbrenner für ERDGAS G20 20 mbarTYP NORMALLEIS-TUNG kWREDUZIERTE LEIS-TUNG kWINJEKTORMARKE1/100 mmStarkbrenner 3,00,72 / 0,751)119Normalbrenner2

Seite 19 - 11.3 Reinigen der Backofentür

ACHTUNG!Halten Sie sich bei Montageund Anschluss des Geräts anfolgende Richtlinien:• SVGW-Gasleitsätze G1:Gasinstallation• EKAS-Richtlinie 1942:Flüssi

Seite 20

A B CDEA) Gasanschluss (nur ein Anschlusspasst für das Gerät)B) DichtungC) Verstellbares AnschlussstückD) ErdgasrohrhalterE) LPG-Gasrohrhalter13.10 Um

Seite 21 - 11.5 Austauschen der Lampe

AUmstellung von Erdgas aufFlüssiggas1. Ziehen Sie die Bypass-Schraube biszum Anschlag an.2. Bringen Sie den Knopf wieder an.Umstellung von Flüssiggas

Seite 22 - 12. FEHLERSUCHE

DEF4. Schieben Sie ihn langsam nach links.Vergewissern Sie sich, dass dieBuchse des Brenners auf demBrennermundstück verbleibt.Vermeiden Sie jegliche

Seite 23 - 13. MONTAGE

1. SICHERHEITSINFORMATIONENLesen Sie vor der Montage und dem Gebrauch desGeräts zuerst die Gebrauchsanleitung. Der Herstellerübernimmt keine Verantw

Seite 24 - 13.4 Bypassdurchmesser

Kontrollieren Sie die Flamme.Vergewissern Sie sich, dass die Flammenicht erlischt, wenn Sie den Einstellknopfzur niedrigsten Gasstufe drehen. An derBa

Seite 25 - 13.8 Gasanschluss

Servicestellen Points de Service Servizio dopo ven-ditaPoint of Service5506 Mägenwil/Zürich Industries-trasse 103018 Bern Morgen-strasse 1311028 Préve

Seite 26 - 13.9 Anschluss mit flexiblem

15. UMWELTTIPPSRecyceln Sie Materialien mit dem Symbol. Entsorgen Sie die Verpackung in denentsprechenden Recyclingbehältern.Recyceln Sie zum Umwelt-

Seite 27

DEUTSCH33

Seite 28

www.electrolux.com34

Seite 29

DEUTSCH35

Seite 30 - 13.17 Elektrischer Anschluss

www.electrolux.com/shop867306340-A-222014

Seite 31

• Kochen mit Fett oder Öl auf einem unbeaufsichtigtenKochfeld ist gefährlich und kann zu einem Brand führen.• Versuchen Sie nicht einen Brand mit Wass

Seite 32 - 15. UMWELTTIPPS

2. SICHERHEITSANWEISUNGENDieses Gerät ist für folgende Märktegeeignet: CH2.1 MontageWARNUNG!Nur eine qualifizierteFachkraft darf denelektrischen Ansc

Seite 33

2.3 Gasanschluss• Der Gasanschluss muss von einerFachkraft ausgeführt werden.• Vergewissern Sie sich vor der Montagedes Geräts, dass das von IhremGasw

Seite 34

• Lassen Sie keine Gegenstände oderKochgeschirr auf das Gerät fallen. DieOberfläche könnte beschädigt werden.• Schalten Sie die Kochzonen niemalsein,

Seite 35

• Trennen Sie das Gerät von derStromversorgung, bevor Sie die Lampeaustauschen.• Verwenden Sie dazu eine Lampe mitder gleichen Leistung.2.8 GasgrillWA

Seite 36 - 867306340-A-222014

3.2 Kochfeldanordnung1 2 35 41Hilfsbrenner2Dampfauslass - die Anzahl undPosition variiert je nach Modell3Normalbrenner4Normalbrenner5Starkbrenner3.3 Z

Kommentare zu diesen Handbüchern

Keine Kommentare