
8.1 Einsetzen des Backofenzubehörs
Setzen Sie die Einschubteile so ein, dass
sich die doppelten Seitenkanten im hint-
eren Teil des Backofens befinden und
nach unten zeigen. Schieben Sie die Ein-
schubteile zwischen die Führungsstäbe
einer der Einschubebenen.
Gleichzeitiges Einsetzen des Rostes
und der tiefen Fettpfanne
Legen Sie den Rost auf die tiefe Fettpfan-
ne. Schieben Sie die tiefe Fettpfanne zwi-
schen die Führungsstäbe einer der Ein-
schubebenen.
9. BACKOFEN - PRAKTISCHE TIPPS UND HINWEISE
VORSICHT!
Verwenden Sie für sehr feuchte
Kuchen ein tiefes Backblech.
Obstsäfte können bleibende Fle-
cken auf der Emailoberfläche ver-
ursachen.
WARNUNG!
Schließen Sie beim Braten oder
Backen immer die Backofen-Tür,
ebenso beim Grillen.
Stellen Sie keine Backbleche,
Töpfe usw. auf den Boden des
Backofens, um Beschädigungen
der Emailbeschichtung zu verhin-
dern.
Gehen Sie beim Entfernen oder
Einsetzen des Zubehörs sorgsam
vor, um die Emailbeschichtung
des Ofens nicht zu beschädigen.
• Der Backofen hat vier Einsatzebenen.
Zählen Sie die Einsatzebenen vom Bo-
den aus.
• Sie können verschiedene Gerichte auf
zwei Einsatzebenen gleichzeitig garen
oder backen. Setzen Sie die Bleche auf
die Einsatzebenen 1 und 3.
• Der Backofen besitzt ein spezielles Um-
luft- und Dampfsystem. Dieses System
ermöglicht das Garen mit Dampf; es
macht Ihre Speisen innen weich und
außen knusprig. Die Gardauer und der
Energieverbrauch werden dabei außer-
dem erheblich reduziert.
DEUTSCH 11
Kommentare zu diesen Handbüchern