Electrolux FEH60G2100 Bedienungsanleitung Seite 4

  • Herunterladen
  • Zu meinen Handbüchern hinzufügen
  • Drucken
  • Seite
    / 48
  • Inhaltsverzeichnis
  • LESEZEICHEN
  • Bewertet. / 5. Basierend auf Kundenbewertungen
Seitenansicht 3
halten werden, wenn sie nicht ständig
beaufsichtigt werden.
Öffnen Sie die Tür vorsichtig. Bei der Ver-
wendung von Zutaten, die Alkohol enthal-
ten, kann ein Alkohol-Luftgemisch entste-
hen. Es besteht Brandgefahr.
Achten Sie beim Öffnen der Tür darauf,
dass keine Funken oder offenen Flam-
men in die Nähe des Geräts gelangen.
Keine entflammbaren Produkte oder Ge-
genstände, die mit entflammbaren Pro-
dukten benetzt sind, und/oder schmelz-
bare Gegenstände (aus Kunststoff oder
Aluminium) in das Gerät, in die Nähe des
Gerätes oder auf das Gerät stellen. Es
besteht Explosions- und Brandgefahr!
Schalten Sie die Kochzonen nach jedem
Gebrauch aus.
Benutzen Sie die Kochzonen nicht mit
leerem oder ohne Kochgeschirr.
Lassen Sie das Kochgeschirr nicht leer-
kochen. Hierdurch kann das Kochge-
schirr und die Oberfläche der Kochfläche
beschädigt werden.
Wenn Kochgeschirr oder andere Gegen-
stände auf die Kochfläche fallen, kann die
Oberfläche beschädigt werden.
Stellen Sie heißes Kochgeschirr nicht zu
dicht an das Bedienfeld, da die Hitze das
Gerät beschädigen kann.
Das Zubehör vorsichtig entfernen oder
einsetzen, um die Emailbeschichtung des
Geräts nicht zu beschädigen.
Kochgeschirr aus Gusseisen, Aluguss
oder mit beschädigtem Boden kann die
Kochfläche beim Verschieben verkratzen.
Verfärbungen der Emailbeschichtung ha-
ben keine Auswirkung auf die Leistung
des Geräts.
Um eine Beschädigung oder die Verfär-
bung der Emailbeschichtung zu vermei-
den:
Stellen Sie keine Gegenstände direkt
auf den Geräteboden und bedecken
Sie diesen nicht mit Alufolie.
Stellen Sie kein heißes Wasser direkt in
das Gerät.
Lassen Sie nach dem Abschalten des
Geräts kein feuchtes Geschirr oder
feuchte Speisen im Gerät stehen.
Üben Sie keinen Druck auf die geöffnete
Gerätetür aus.
Legen Sie keine brennbaren Materialien
in das Fach unterhalb des Backofens.
Bewahren Sie dort nur hitzebeständige
Zubehörteile auf (sofern zutreffend).
Bedecken Sie keine Dampfaustrittsöff-
nungen. Diese befinden sich hinten am
Oberteil des Geräts (sofern zutreffend).
Stellen Sie keine Gegenstände auf das
Kochfeld, die schmelzen könnten.
Bei Sprüngen in der Oberfläche des
Kochfelds trennen Sie das Gerät von der
Stromversorgung. Es besteht die Gefahr
eines elektrischen Schlags.
Legen Sie keine wärmeleitende Materiali-
en (z. B. ein feines Metallgitter oder me-
tallbeschichtete Wärmeleiter) unter das
Kochgeschirr. Eine übermäßige Hitzeab-
strahlung kann das Kochfeld beschädi-
gen.
Reinigung und Pflege
Vergewissern Sie sich vor Wartungsarbei-
ten, dass das Gerät a/jointfilesconvert/994474/bgekühlt ist. Es be-
steht Verbrennungsgefahr! Zusätzlich be-
steht die Gefahr, dass die Glasscheiben
brechen.
Halten Sie das Gerät stets sauber. Abla-
gerungen von Fett oder Lebensmittelres-
ten können einen Brand auslösen.
Eine regelmäßige Reinigung verhindert
den vorzeitigen Verschleiß des Oberflä-
chenmaterials.
Reinigen Sie das Gerät nur mit Wasser
und einer Seifenlösung. Dies dient Ihrer
persönlichen Sicherheit und der Sicher-
heit Ihres Eigentums. Verwenden Sie kei-
ne entflammbaren Produkte oder Pro-
dukte, die Korrosion verursachen.
Reinigen Sie das Gerät nicht mit einem
Dampfstrahl- oder Hochdruckreiniger,
scharfen Gegenständen, Scheuermitteln,
Scheuerschwämmen aus Stahlwolle oder
Fleckenentfernern.
Falls Sie ein Backofenspray verwenden,
beachten Sie bitte unbedingt die Anga-
ben des Herstellers. Besprühen Sie nicht
die Heizelemente und den Sensor des
Thermostaten (falls vorhanden).
Reinigen Sie die Glastür nicht mit Scheu-
ermitteln oder Metallschabern. Die hitze-
beständige Oberfläche der inneren Glas-
scheibe kann beschädigt werden und
zerspringen.
Wenn die Türglasscheiben beschädigt
sind, werden sie brüchig und können zer-
springen. Sie müssen ausgetauscht wer-
4 electrolux
Seitenansicht 3
1 2 3 4 5 6 7 8 9 ... 47 48

Kommentare zu diesen Handbüchern

Keine Kommentare