EGC3322DE Kochfeld Benutzerinformation
Das Kochfeld wird mitVentilen mit einem stetigenStellverhalten geliefert. Sieermöglichen eine präzisereEinstellung der Flamme.4.3 Abschalten des Brenn
6. REINIGUNG UND PFLEGEWARNUNG!Siehe Kapitel"Sicherheitshinweise".6.1 Allgemeine Informationen• Reinigen Sie das Kochfeld nachjedem Gebrauch
6.5 Regelmäßige WartungLassen Sie regelmäßig vom Ihremautorisierten Kundendienst den Zustanddes Gasversorgungsrohrs und, fallsinstalliert, die Funktio
7.3 Im Zubehörbeutelmitgelieferte AufkleberBringen Sie die Aufkleber, wie untengezeigt, an:MOD.PROD.NO.SER.NODATAMOD.PROD.NO.SER.NODATAMOD.PROD.NO.SER
Je nach geltenden Bestimmungen kannder Anschluss fest oder durchVerwendung eines flexiblenEdelstahlrohrs erfolgen. Bei Verwendungflexibler Metallrohre
A5. Bei Umstellung:• von Erdgas G20 20 mbar aufFlüssiggas, ziehen Sie dieBypass-Schraube bis zumAnschlag an.• von Flüssiggas auf Erdgas G2020 mbar, dr
2.3.30 mm55 mm40-50 mmmin. 650 mm490 mmmin. 450 mm270 mm4.50 mm400 mmBefindet sich 400 mmüber dem Kochfeld einEinbaumöbel, muss einSicherheitsabstand
Montageanleitung wird mit dem Bausatzgeliefert.8.9 Montage des Kochfeldsunter der DunstabzugshaubeWird das Kochfeld untereiner Abzugshaube montiert,se
9.3 Sonstige technische DatenGESAMTLEISTUNG:Gas - Original: G20 (2H) 20 mbar = 3,9 kWGas - Ersatz: G30 (3+) 28-30 mbar = 269 g/Std.G31 (3+) 37 mbar =
10.2 Energie sparen• Achten Sie vor dem Gebrauch darauf, dass die Brenner und Topfträger richtigzusammengebaut sind.• Verwenden Sie nur Kochgeschirr m
INHALTSVERZEICHNIS1. SICHERHEITSHINWEISE...22. SICHERHEITSANWEISUNGEN..
www.electrolux.com/shop867321953-B-322016
oder Verwendung des Geräts übernimmt der Herstellerkeine Haftung. Bewahren Sie die Anleitung immer aneinem sicheren und zugänglichen Ort zum späterenN
• Schalten Sie das Gerät nicht über eine externeZeitschaltuhr oder eine separate Fernsteuerung ein.• WARNUNG: Kochen mit Fett oder Öl auf einemunbeauf
Überspannungskategorie III gewährleistet sein. Diesgilt nicht für das Erdungskabel.• Wenn Sie das Netzkabel verlegen, achten Sie darauf,dass es keinen
Stromversorgung entsprechen.Wenden Sie sich anderenfalls an eineElektrofachkraft.• Achten Sie darauf, dass das Gerätordnungsgemäß montiert wird. Wennf
• Legen Sie kein Besteck und keineTopfdeckel auf die Kochzonen. Siewerden heiß.• Bedienen Sie das Gerät nicht mitfeuchten oder nassen Händen oderwenn
• Trennen Sie das Gerät vorWartungsarbeiten von derSpannungsversorgung.• Reinigen Sie das Gerät nicht mitWasserspray oder Dampf.• Reinigen Sie das Ger
4.1 BrennerübersichtABCA. Brennerdeckel und -kroneB. ThermoelementC. Zündkerze4.2 Zünden des BrennersBrenner stets vor demAufsetzen desKochgeschirrs z
Kommentare zu diesen Handbüchern